Das kann während und nach der Futterumstellung im Körper Deines Hundes passieren.
Viele Hunde leiden heute unter einer eingeschränkten Magenkraft, einer unterentwickelten Darmschleimhaut und einer zu schwachen Besiedlung mit nützlichen Darmbakterien. Der Grund: In vielen herkömmlichen Futtersorten fehlen wichtige Rohfasern (Ballaststoffe), oder sie verlieren durch starke Erhitzung bei der Herstellung einen Großteil ihrer wertvollen Nährstoffe.
Die Folge: Die Darmzellen können Nährstoffe nur unzureichend aufnehmen – das Futter wird quasi „durchgeschleust“, ohne dass der Körper davon richtig profitiert.
Kaltgepresstes Futter von Das Gesunde Tier bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Es wird besonders schonend verarbeitet, liefert alle wichtigen Nähr- und Ballaststoffe und unterstützt gezielt das Wachstum und die Regeneration der Dickdarmzellen. In Kombination mit unserer DARMKUR kann so ein stabiles Verdauungssystem aufgebaut und die Darmflora nachhaltig gestärkt werden – für eine bessere Nährstoffaufnahme und ein rundum gutes Bauchgefühl.
Was während der Futterumstellung passieren kann
Üblicherweise wird bei der Umstellung auf ein ballaststoffreicheres, kaltgepresstes Futter die Aktivität im Dickdarm angeregt. Das kann anfangs dazu führen, dass Dein Hund häufiger Kot oder Urin absetzt – ein Zeichen dafür, dass der Darm intensiver arbeitet. Auch ein weicherer Kot oder vorübergehende Veränderungen im Geruch oder der Farbe sind während der Umstellungsphase nicht ungewöhnlich.
Unsere Erfahrung zeigt: Besonders bei Hunden, die zuvor sehr nährstoff- oder ballaststoffarm gefüttert wurden, reagiert die Verdauung in den ersten Wochen spürbar. Dies ist in der Regel ein vorübergehender Anpassungsprozess. Nach einigen Wochen – häufig nach etwa drei bis vier Monaten – pendelt sich die Verdauung meist ein. Der Kot wird dann in der Regel fester, kompakter und zeigt eine für Fleischfresser typische, dunkelgrün bis schwarze Färbung.
Es kann auch sein, dass Dein Hund während der Futterumstellung etwas mehr trinkt. Das liegt daran, dass der Verdauungstrakt durch die neue Zusammensetzung stärker beansprucht wird, was sich auch auf den Flüssigkeitsbedarf auswirken kann. Mehr trinken ist in diesem Fall kein Grund zur Sorge – im Gegenteil: Es kann ein Hinweis darauf sein, dass der Stoffwechsel in Bewegung kommt.
Diese körperlichen Veränderungen können während der Futterumstellung auftreten
Wenn Du auf ein hochwertiges, ballaststoffreiches Futter umstellst, reagiert der Organismus Deines Hundes unter Umständen sichtbar – insbesondere über Haut, Augen oder Ohren. So können sich beispielsweise vermehrter Tränenfluss, leicht fettiger Ohrenschmalz oder Hautreaktionen zeigen. Solche Veränderungen treten vor allem bei Hunden auf, deren Organismus zuvor stark beansprucht war.
Solche Reaktionen werden von uns als Zeichen einer aktiven Umstellung und eines angeregten Stoffwechsels interpretiert. Wichtig ist: Beobachte Deinen Hund aufmerksam – wenn er sich insgesamt vitaler, aktiver oder ausgeglichener zeigt, ist das ein guter Hinweis darauf, dass sein Körper positiv auf die neue Ernährung reagiert.
Was kann ich tun, wenn mein Hund das kaltgepresste Futter nicht mag?
Dies ist nur selten der Fall, weil das kaltgepresste Futter durch seine natürlichen Aromen und hochwertigen Öle lecker und frisch schmeckt. Falls es aber doch mal vorkommt, ist das gar kein Problem: Am besten gehst Du gar nicht darauf ein, sondern setzt das Futter am nächsten Morgen oder Mittag wieder ein. Erst wenn Dein Hund richtig Hunger hat, kann er effizient verdauen, weil der Magen-Darm-Trakt mit der Produktion von Verdauungssäften optimal vorbereitet ist.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Unser Sheltie war echt krank und hatte Wasser im Bauch. Alles hat nach einem Unfall angefangen und wir waren überzeugt, dass er auch der Auslöser war. Es wurde Proteinverlustsyndrom diagnostiziert, was wir aber eben dem Unfall zu ordnen, da er nur noch hoch liegen konnte, erbrach und Durchfall hatte. Er ist beinah gestorben nun hat er sich allmählich erholt und nach Low Fat Futter habe ich eure Darmkur gemacht und nun mischen wir das Cosmo bei und seit 3 Wochen fängt sein Fell an zu wachsen und die Augen sind so klar, wie schon lange nicht mehr. Energie hat er für zwei. Danke für das super Futter wir sind so froh, euch gefunden zu haben.
Hallo Frau Stauffer,
das klingt ganz toll und freut uns total! Schön, dass es gesundheitlich bergauf geht.
Vielen Dank für die Bewertung!