Tipp 3) Lass Deine Katze im Haus.
Wenn Deine Katze Freigängerin ist, solltest Du sie an Silvester nicht rauslassen. Feuerwerkskörper und Raketen bergen ein hohes Verletzungsrisiko für neugierige Samtpfoten. Denk auch daran, die Katzenklappe zu sichern. So schützt Du Deinen Stubentiger vor möglichen Gefahren und sorgst für mehr Sicherheit.
Tipp 4) Schotten dicht machen.
Halte in der Silvesternacht sämtliche Fenster, Türen und Katzenklappen sicher verschlossen. So dringen weniger Lärm und die Lichtblitze von draußen ein – und Deine Vierbeiner bleiben sicher im Haus. Wenn Du Außenrollos hast, nutze sie: Sie bieten zusätzlichen Schutz vor Silvesterlärm und können eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Tipp 5) Leiste Deinem Tier Gesellschaft.
Lass Deine Fellnase möglichst nicht allein, wenn das Feuerwerk beginnt. Viele Haustiere sind an Silvester ohnehin angespannt, und allein gelassen zu werden, macht die Situation noch schwieriger. Hunde und Katzen fühlen sich in stressigen Momenten oft sicherer und entspannter, wenn sie einen vertrauten Menschen um sich haben. Tu Deinem Liebling also diesen Gefallen und feiere den Jahreswechsel entspannt mit Familie oder Freund*innen zuhause.
Tipp 6) Auch durch Ablenkung kannst Du Haustiere an Silvester beruhigen.
Zieh die Vorhänge zu, schließe die Fensterrollos und schalte den Fernseher oder beruhigende Musik ein, um die Geräusche des Feuerwerks zu überdecken. Bieten Deinem Vierbeiner während des Feuerwerks eine Ablenkung, zum Beispiel mit einer gemeinsamen Spielrunde – oder beschäftige Deinen Hund mit einem köstlichen, luftgetrockneten Kauartikel von Das Gesunde Tier.
Tipp 7) Nutze das Auto als Rückzugsort.
Ist Dein Hund beim Autofahren entspannt? Dann könnte eine kleine Fahrt kurz vor Mitternacht helfen, dem Silvestertrubel zu entkommen. Auf einer stadtfernen Autobahn bleibt Euch das Feuerwerk erspart und das Fahren kann beruhigend auf Deinen Liebling wirken.
Tipp 8) Startet mit einem gelassenen Hundekumpel ins neue Jahr.
Wenn sich Dein Hund an ruhigen und gelassenen Artgenossen orientieren kann, profitiert er von deren entspannter Stimmung. Ein Silvesterabend mit einem erprobten Hundekumpel könnte Deinem Liebling helfen, den Lärm gelassener wahrzunehmen.
Tipp 9) Mach Urlaub auf einer feuerwerksfreien Insel.
Für besonders geräuschempfindliche oder ängstliche Hunde kann ein Kurzurlaub die ideale Lösung für einen stressfreien Jahreswechsel sein. Auf einigen deutschen Inseln (z. B. Sylt, Amrum, St. Peter Ording) ist Feuerwerk an Silvester verboten, um die empfindliche Natur zu schützen und den Stress für die Tiere zu minimieren. Denk nur daran, den Urlaub rechtzeitig zu buchen!