Warum trinkt mein Hund auf einmal so viel?
Wenn Dein Liebling auf kaltgepresstes Hundefutter umgestellt wird, kann es passieren, dass er plötzlich mehr Durst als üblich hat. Einige Hundehalter*innen vermuten dann, dies liege an der Minderwertigkeit des Futters, an enthaltenen Geschmacksverstärkern oder an einem zu hohen Salzgehalt. Diese Annahmen sind aber falsch. Im kaltgepressten Hundefutter von Das Gesunde Tier werden nur hochwertige und streng kontrollierte Zutaten verarbeitet. Darüber hinaus arbeiten wir ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker.
Wenn der erhöhte Trinkbedarf also nicht auf eine Minderwertigkeit des Futters oder enthaltene Zusatzstoffe zurückzuführen ist – warum trinkt Dein Hund dann mehr?
Wenn Dein Hund viel trinkt, liegt das meist an seinem Bauchhirn.
Im Darm Deines Hundes sitzen viele kleine Rezeptoren. Diese werden auch Enterisches Nervensystem – kurz ENS – genannt. Dabei handelt es sich um ein komplexes Geflecht aus Nervenzellen, die den gesamten Magen-Darm-Trakt durchziehen. Umgangssprachlich wird das Enterische Nervensystem auch als „Bauchhirn“ bezeichnet.
Im Laufe eines Hundelebens durchlaufen mehrere Tonnen Nahrung und tausende Liter Flüssigkeit den Verdauungstrakt. Die Nervenzellen des Bauchhirns treffen dabei alle für den Darm wichtigen Entscheidungen: Sie analysieren den Salzgehalt, den Wasseranteil und die Nährstoffzusammensetzung der Nahrung und entscheiden, was der Körper davon aufnimmt und was er ausscheidet. Gleichzeitig sorgt das Bauchhirn für Bewegung: Es kontrolliert verschiedene hemmende und aktivierende Schaltkreise, welche die Muskelzellen dazu anregen, die Nahrung mittels wellenförmiger Reflexe durch das Verdauungssystem zu transportieren.
Das Bauchhirn und das Kopfhirn stehen im ständigen Kontakt miteinander.
Hat Dein Hund zum Beispiel ein verdorbenes Lebensmittel gefressen, meldet das Bauchhirn ans Kopfhirn, dass sich Gifte im Körper befinden. Daraufhin sendet das Kopfhirn Signale an das Enterische Nervensystem im Darm, die Erbrechen auslösen, um die verdorbene Nahrung wieder loszuwerden. Auf dieselbe Art kann das Bauchhirn dem Kopfhirn auch „mehr Durst“ signalisieren und somit das Trinkverhalten Deines Hundes steuern.
Sollte Dein Hund mehr trinken, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sein Körper entgiftet.
Unsere langjährige tierärztliche Erfahrung hat gezeigt, dass die Darmzellen und ihre Rezeptoren – also das Enterische Nervensystem – bei vielen Hunden aufgrund von falscher Ernährung, Medikamenteneinsatz, Entwurmungen, steriler Haltung oder Umwelteinflüssen unterentwickelt sind. Kaltgepresstes Hundefutter von Das Gesunde Tier besitzt durch seine darmgesunde Rezeptur und die einzigartige Nährstoffzusammensetzung die Fähigkeit, diese Rezeptoren anzuregen. Darüber hinaus können der optimal abgestimmte Rohfaseranteil und die Nährstoffdichte dazu beitragen, dass die Darmzellen aktiviert werden und der Darm zu entgiften beginnt.
Als Folge davon signalisiert das Bauchhirn dem Kopfhirn, dass mehr Durst vorhanden ist – denn die vermehrte Wasseraufnahme fördert die Ausschwemmung von Schadstoffen und Giften, die sich teilweise über Jahre im Körper und Darm Deines Hundes angesammelt haben. Auf lange Sicht können die Darmzellen durch die Ernährung mit kaltgepresstem Futter stärker und aufnahmefähiger werden, was bedeutet, dass sie nach der Entgiftungsphase mehr Nährstoffe aufnehmen können.
Bei der Umstellung auf kaltgepresstes Futter beginnt der Darm in den meisten Fällen also, den Körper zu entgiften – und dafür benötigt er eine größere Menge an Wasser.
Übrigens: Es ist auch völlig normal, dass Dein Hund während der Futterumstellung vermehrt Kot absetzt.
Hier findest Du detaillierte Infos zu diesem Thema.