Was kann ein Hund nach einer Magendrehung essen?
In der Regel wird ein Hund nach einer Magendrehung-OP noch ca. 5 Tage lang stationär behandelt. Die Fütterung obliegt dann dem behandelnden Tierarzt bzw. der behandelnden Tierärztin. Wenn sich der Zustand des Hundes stabilisiert hat und alle Nachsorge-Behandlungen erfolgreich abgeschlossen wurden, ist es wichtig, seine Ernährung behutsam wieder aufzubauen. Dafür haben wir spezielle Ernährungs- und Vitalstoffempfehlungen entwickelt, die wir seit vielen Jahren erfolgreich in der 5-E™ Tierarztpraxis anwenden.
5-E™ Ergänzungsfuttermittel für Hunde nach einer Magendrehung
Allgemein empfehlen wir für Hunde, die eine Magendrehung-OP und alle stationären Nachsorge-Behandlungen erfolgreich abgeschlossen haben, die folgende Ernährungsstrategie:
1.) Tag 5 nach der OP (bzw. nach erfolgreichem Abschluss der stationären Nachbehandlung)
Um den angeschlagenen Magen-Darm-Trakt langsam wieder aufzubauen, empfehlen wir unser extrudiertes Schonkostfutter INTESTO oder PLANTA. Die ideale Futtermenge sollte unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt bzw. der Tierärztin abgesprochen werden. Zusätzlich kann jetzt mit Maßnahmen zur Darmsanierung begonnen werden.
In den folgenden 2 bis 3 Wochen sollte die Futtermenge von INTESTO oder PLANTA stetig, aber langsam steigend erhöht werden. Dabei sollte der Hund
- 2 x täglich gefüttert werden.
- die letzte Mahlzeit vor 18 Uhr erhalten, damit sich sein Verdauungstrakt über Nacht erholen kann.
Ergänzend dazu können 1 x täglich folgende Ergänzungsfuttermittel beigemischt werden. Wir empfehlen, mit 50 % der angegebenen Dosierung zu beginnen und die Menge schrittweise zu steigern:
- Kaltgepresstes Traubenkernöl Enthält natürlich vorkommende antioxidative Substanzen, die helfen können, Zellen – wie die der Magenschleimhaut – vor oxidativem Stress zu schützen.
- Massu Dyn Mit basisch wirkenden Inhaltsstoffen, die dazu beitragen können, ein stabiles Magenmilieu zu erhalten und eine übermäßige Säurebildung oder Aufgasung zu vermeiden.
- Darm Dyn Fluid Enthält hochwertiges Moor, das traditionell zur Unterstützung einer vitalen Verdauung eingesetzt wird. Es kann helfen, die Balance der Magen- und Darmflora zu fördern und die Schleimhäute zu pflegen.
- Milz Support, Ergänzungsfuttermittel mit spezifisch ausgewählten Inhaltsstoffen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Milzfunktion – insbesondere in Zeiten erhöhter Belastung.
2.) 2-3 Wochen nach der OP (bei vollständiger Genesung)
Sollten die Werte und die Verdauung des Hundes stabil sein (und keine Magenfixierung vorgenommen worden sein), empfehlen wir zunächst für die Dauer von 14 Tagen
- den Hund nur einmal täglich morgens zu füttern,
- alle 5 Tage 5 % des Schonkostfutters durch 5 % kaltgepresstes Trockenfutter COSMO zu ersetzen, um die Magenwandmuskulatur aufzubauen und zu stärken.
3.) Ca. 50 Tage nach der OP
Nun sollte das Mischverhältnis des Futters bei 50 % COSMO und 50 % INTESTO bzw. PLANTA liegen. Diese Mischung kann für einige Wochen beibehalten werden.
Darf ich meinem Hund Leckerlis bzw. Kauartikel geben?
Bis Dein Liebling vollständig genesen ist, solltest Du auf schwer verdauliche Kauartikel (z. B. aus getrockneter Haut) verzichten. Wenn seine Verdauung wieder stabil ist, kannst Du ihn mit magenschonenden und getreidefreien Leckerlis wie Bauchwohl Knochies belohnen.
Hinweis: Da es sich bei einer Magendrehung um eine ernsthafte Erkrankung handelt, sollte eine Ernährungsumstellung immer in Absprache mit einem Tierarzt/einer Tierärztin erfolgen und regelmäßig tiermedizinisch überwacht werden.