Welche Ernährung benötigt ein Hund?
Rein biologisch betrachtet zählt der Hund zu den Fleischfressern (Carnivoren), da er zur Gruppe der Raubtiere gehört. Mit der Domestikation veränderte sich jedoch nicht nur seine Lebensweise, sondern auch sein Nahrungsangebot. Hunde bekamen nicht jeden Tag Fleisch von Weidetieren oder Jagdbeute, sondern fraßen auch pflanzliche Abfälle. So passte sich ihr Verdauungssystem mit der Zeit an eine vielfältigere Ernährung an, die auch Kohlenhydrate umfasst. Diese Anpassung machte Hunde zu Allesfressern (Omnivoren) – oder genauer gesagt zu fakultativen Fleischfressern. Das bedeutet, dass sie zwar Fleisch bevorzugen, aber auch pflanzliche Nahrungsmittel gut verwerten können.
Was sind die wichtigsten Nährstoffe für Hunde?
Für eine ausgewogene Ernährung Deines Hundes sind bestimmte Nährstoffe unverzichtbar. Dazu gehören Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Diese liefern Energie, unterstützen den Aufbau von Muskeln und Gewebe und fördern die allgemeine Gesundheit. Der genaue Bedarf variiert je nach Lebensphase Deines Hundes – zum Beispiel haben säugende Hündinnen und Welpen einen deutlich erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf.
Proteine
Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Regeneration von Körpergewebe, Muskeln, Haut, Haar, Krallen, Blut sowie für die Enzym- und Hormonproduktion. Hauptquellen sind Fleisch und Geflügel, Innereien wie Leber oder Herz, Fisch wie Lachs oder Forelle, Ei- und Milchprodukte sowie bestimmte pflanzliche Proteine aus Getreide oder Hülsenfrüchten.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für Hunde, solange sie in einer verdaulichen Form vorliegen. Damit der Körper sie optimal verwerten kann, müssen die Kohlenhydrate im Futter durch spezielle Verfahren „aufgeschlossen“ werden, sodass die Verdauungsenzyme des Hundes sie effektiv abbauen können.
Fette und Öle
Fette und Öle liefern Energie und unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Tierische Fette wie Rindertalg oder Gänseschmalz sowie pflanzliche Öle wie Oliven- oder Hanföl sind wertvolle Quellen. Auch Fischöle – zum Beispiel in unserem hochwertigen LACHS-HANF-ÖL – enthalten gesunde Fette und wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Ballaststoffe
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern eine intakte Darmflora. Sie sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Das AKAZIENFASER PULVER von Das Gesunde Tier ist reich an natürlichen Ballaststoffen und kann die Vermehrung nützlicher Darmbakterien fördern.
Vitamine
Vitamine übernehmen zahlreiche Aufgaben im Körper Deines Hundes – von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Unterstützung des Stoffwechsels. Wasserlösliche Vitamine (wie Vitamin C und B-Vitamine) werden über den Harn ausgeschieden, während fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) im Körper gespeichert werden.
Mineralstoffe
Mineralstoffe sind lebenswichtige Substanzen, die unter anderem für den Stoffwechsel, die Muskelfunktion und den Aufbau eines stabilen Skeletts sorgen. Man unterscheidet zwischen Mengenelementen wie Calcium und Magnesium sowie Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen.