Was hilft gegen Herzwürmer beim Hund?
Die Behandlung einer Herzwurm-Infektion beim Hund ist eine komplexe Aufgabe, die sorgfältig geplant und durchgeführt werden muss. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, da bereits entstandene Schäden an Herz und Lunge oft nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Es gibt verschiedene Behandlungswege, darunter die Gabe von Medikamenten und in schweren Fällen auch eine Operation. Es ist wichtig, dass die Therapie in einer spezialisierten Tierarztpraxis oder Tierklinik erfolgt, da in einigen Fällen eine stationäre Aufnahme des Hundes erforderlich sein kann.
Die American Heartworm Society (AHS) bietet detaillierte Empfehlungen für die Behandlung vom Herzwurm beim Hund, die als Richtlinie dienen können:
Spot-On Präparat
Die Behandlung beginnt oft mit einem Medikament, das auf die Haut des Hundes aufgetragen wird. Dieses tötet die heranwachsenden Würmer ab. Die Anwendung muss alle 28 Tage wiederholt werden und sollte mindestens 4 Monate lang fortgesetzt werden.
Antibiotika
Antibiotika werden über einen Zeitraum von etwa vier Wochen verabreicht. Diese bekämpfen Bakterien, die auf den Herzwürmern leben und deren Vermehrung und Überleben im Hund unterstützen.
Chemotherapie
Das Hauptmedikament zur Behandlung von Herzwürmern heißt Melarsomin. Es tötet die erwachsenen Würmer ab und wird tief in die Rückenmuskulatur des Hundes injiziert. Diese Injektionen erfordern oft eine leichte Narkose. Um alle Würmer zu beseitigen, sind in der Regel mehrere Behandlungen notwendig. Melarsomin wird normalerweise gut von Hunden vertragen, die keine oder nur leichte Symptome zeigen. Bei Hunden mit stärkeren Symptomen kann die Behandlung jedoch problematisch sein. Zur Sicherheit werden häufig kortisonhaltige Medikamente verabreicht, um die Gefahr einer allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock) zu verringern.
Zusätzliche Medikamente
Hunde mit Symptomen erhalten zusätzlich Medikamente zur Linderung der Beschwerden. Dazu können gefäßerweiternde und harntreibende Medikamente, Mittel gegen Übelkeit und Schmerzen sowie Infusionen gehören.
Wichtige Begleitmaßnahmen
Während der ersten drei Wochen der Behandlung ist die absolute Ruhigstellung des Hundes äußerst wichtig. Die absterbenden Würmer zerfallen in einzelne Segmente, die in die Lunge geschwemmt werden und dort Arterienverschlüsse (Thromboembolien) verursachen können. Körperliche Aktivität erhöht den Druck in diesen Gefäßen, was zum Zerreißen der Gefäßwände und schließlich zu Herzversagen führen kann.
Chirurgische Maßnahmen
Bei einigen Hunden kann es notwendig sein, die erwachsenen Würmer chirurgisch zu entfernen. Diese Maßnahme wird in schweren Fällen in Betracht gezogen, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend sind.
Die Behandlung einer Herzwurm-Infektion beim Hund erfordert also nicht nur die richtigen Medikamente, sondern auch eine sorgfältige Überwachung und Pflege durch die Tierarztpraxis und die Halter*innen.
Ergänzende Unterstützung nach dem 5-E™ Konzept
Unsere mehr als 40-jährige Erfahrung in der ganzheitlichen Tiermedizin hat bestätigt, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes während einer Herzwurm-Behandlung durch die Gabe natürlicher Ergänzungsfuttermittel ernährungsphysiologisch unterstützt werden können. Nachfolgend haben wir Empfehlungen zusammengestellt, die sich seit vielen Jahren bewährt haben.
Eine Herzwurm-Behandlung kann den Organismus Deines Hundes stark fordern – nicht nur durch die Parasiten selbst, sondern auch durch die eingesetzten Medikamente. Um den Körper in dieser Phase bestmöglich zu begleiten, kann eine gezielte Unterstützung sinnvoll sein.
- Darm Probiotic Dog mit fermentierten Hefen und Milchsäurebakterien trägt zur Stabilisierung der Darmflora bei – ein zentraler Aspekt nach Gabe starker Medikamente.
- Zur Nährstoffversorgung eignet sich Kräuterhefe denn sie liefert leicht verfügbare B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Ergänzend versorgt Lachs-Hanf-Öl den Körper mit hochwertigen Fettsäuren.
Im Anschluss an die medikamentöse Therapie kannst Du Deinem Hund folgende Ergänzungsfuttermittel unter das Futter mischen: