Ratgeber Darmgesundheit

Durchfall beim Hund – was tun?

Jeder Hundehalter wird früher oder später damit konfrontiert, dass sein Schützling unter Durchfall leidet. Dabei wird unterschieden zwischen akutem (1-2 Tage) und chronischem Durchfall (tritt über einen längeren Zeitraum wiederholt auf). Die Ursachen dafür sind vielseitig und liegen in vielen Fällen im Darmtrakt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akutem (1-2 Tage) und chronischem Durchfall.
  • Zu den Symptomen gehören weicher oder wässriger Kot, aber auch Blähungen, Darmgeräusche
    oder sogar Fieber.
  • Akuter Durchfall ist beim Hund meist nach 24 Stunden ausgestanden und kein Grund zur Sorge.
  • Geh zum Tierarzt wenn Dein Hund länger unter Durchfall leidet oder noch ein Welpe ist.

So kannst Du vorgehen

  • Überlege zuerst, was der Grund für den Durchfall sein könnte.
  • Nimm bei schwerem Durchfall eine Kotprobe zum Tierarzt mit, um diese untersuchen zu lassen.
  • Je nach Durchfall-Ursache kannst Du das Wohlbefinden Deines Hundes mit natürlichen Vitalstoffen unterstützen.
  • Zur Prophylaxe empfehlen wir eine darmgesunde Fütterungsstrategie.

Hinweis: Dieser Ratgeber enthält Empfehlungen für unterstützende Maßnahmen bei Durchfall. Zur genauen Abklärung der Diagnose und Therapie Deines Hundes ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich!

Woran erkenne ich, dass mein Hund Durchfall hat?

Egal ob beim Menschen oder Hund: Durchfall ist eine unangenehme Sache. Wenn Du Deinen Vierbeiner gut kennst, wirst Du schnell merken, dass er sich unwohl fühlt. Neben einem weichen oder wässrigen Kot kann sich Durchfall beim Hund auch durch Blähungen, Darmgeräusche, Bauchschmerzen, Krämpfe oder sogar Fieber äußern. Manchmal passiert es auch, dass der Hund sein Geschäft in die Wohnung macht, weil er den Kot nicht mehr halten kann. Dafür sollte er selbstverständlich nicht bestraft werden.

Was kann ich tun, wenn mein Hund Durchfall hat?

Wenn Dein Hund Durchfall-Symptome zeigt, solltest Du erst einmal Ruhe bewahren und Deinen Vierbeiner gut beobachten. Wenn Dein Liebling ansonsten einen agilen Eindruck macht und der Durchfall nur ein bis zwei Tage anhält, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.

Normalerweise ist akuter Durchfall beim Hund nach 24 Stunden ausgestanden.

Überlege, was der Grund für den Durchfall sein könnte.

Oft sind es Kleinigkeiten, die Durchfall verursachen: Vielleicht hat Dein Hund von der Familie, Freunden oder Bekannten Leckerlis oder Würstchen bekommen, die er nicht verträgt? Hat Dein Hund unbemerkt Essen vom Tisch geklaut oder zu viel Hundefutter gefressen? Auch bei Futterumstellungen oder durch das falsche Futter kann es zu Durchfall kommen.

Setz Deinen Hund am besten für einen Tag auf Nulldiät.

In dieser Zeit kann sich sein Darmtrakt wieder erholen. Meist ist Durchfall beim Hund nach einem Tag überstanden. Sollten die Symptome nicht innerhalb von 48 Stunden abklingen, empfehlen wir Dir, zeitnah zum Tierarzt zu gehen, da anhaltender Durchfall zum Verlust von Flüssigkeit und innerlichen Austrocknen führen kann.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Dein Hund noch ein Welpe ist – oder er weitere Symptome wie Fieber, Erbrechen, Blut im Stuhl oder apathisches Verhalten zeigt. Geh in diesem Fall schnellstmöglich zum Tierarzt. Nimm am besten eine frische Probe des Stuhlgangs mit, damit diese auf eine mögliche Durchfallursache untersucht werden kann.

Das Abwehrsystem ist bei Welpen noch nicht voll ausgeprägt. Durchfall kann für sie deshalb besonders gefährlich werden.

Durchfall beim Hund: Mögliche Ursachen und was dagegen helfen kann

Mögliche UrsacheDas kannst Du tun
Dein Hund hat unsauberes Wasser (z.B. aus einer Pfütze) getrunken.Lass Deinen Hund einen Tag fasten und füttere die nächsten zwei Tage kleinere
Mahlzeiten. Gönn Deinem Hund eine Darmkur mit Darm Dyn, kaltgepresstem Traubenkernöl und Kräuterhefe. Zusätzlich kannst Du Deinem Hund Darm Probiotic Dog Tabletten und Zeo Dyn füttern. Sollten sich die Symptome verschlimmern, bring Deinem Hund zum Tierarzt.
Dein Hund hat Milchprodukte (z.B. Käse, Quark, Hüttenkäse) gefressen.Besser keine Milchprodukte mehr füttern, da Hunde die enthaltene Lactose (Milchzucker) schlecht vertragen. Gib Deinem Hund verdünnten Fencheltee zu trinken. Zusätzlich kannst Du dem Futter Zeo Dyn, Darm Dyn und Darm Probiotic Dog Tabletten beigeben.
Dein Hund hat zu viel gefressen oder wurde mit Essensresten gefüttert (z.B. durch Familie, Freunde, Bekannte).Setze Deinen Hund einen Tag auf Nulldiät und stelle genügend frisches Wasser oder verdünnten Fencheltee bereit. Anschließend kannst Du ihm Darm Dyn und Kräuterhefe ins Futter mischen. Bitte andere Personen, Deinen Hund nicht zusätzlich oder vom Tisch zu füttern.
Dein Hund hat verdorbenes Futter gefressen.Setz Deinen Hund einen Tag auf Diät, biete ihm verdünnten Fencheltee an und warte ab, ob sich die Symptome verbessern.
Anschließend kannst Du Zeo Dyn und Darm Probiotic Dog Tabletten dem Futter beigeben.
Dein Hund schlingt sein Futter herunter statt es zu kauen. Ursache hierfür ist meist eine Übersäuerung des Magens und eine geschwächte Kaumuskulatur.Gib das Futter in einen Anti-Schling-Napf oder kontrolliert aus einem Futterbeutel. Füttere mehrere Hunde getrennt.
Empfehlung: Unter das Futter gemischt, können Dyn Vital und Darm Dyn die Regeneration der Darmzellen fördern. Zur Unterstützung der Kaumuskulatur kannst Du zusätzlich Titus Musculus füttern.
Dein Hund hat eine Futtermittelallergie, verträgt bestimmte Inhaltsstoffe nicht.Allergien haben ihre Ursache meist im Darm. Gönn Deinem Hund deshalb eine
Darmkur. Stelle das Futter auf eine verträgliche Sorten um.
Das Futter war zu kalt oder Dein Hund hat Schnee gefressen.Gib Deinem Hund vorerst kein Futter und warte ab, ob sich eine Besserung einstellt. Um eine ausgeglichene Darmflora zu
begünstigen, kannst Du ihm anschließend Darm Probiotic Dog Tabletten und Humi Algo verabreichen.
Du hast das Hundefutter zu schnell umgestellt.Mische das neue Futter für ca. 2 Wochen unter das bisherige Futter, damit sich der Verdauungstrakt daran gewöhnt.
Tipp: Nutze die Futterumstellung für eine Darmkur zur natürlichen Unterstützung des Darms und des Immunsystems.
Dein Hund ist über ein frisch gedüngtes Feld gelaufen und hat Düngemittel aufgenommen.Wasche Deinen Hund und füttere ihn vorerst nicht mehr.
Empfehlung: Mit Zeo Dyn und Humi Algo kannst Du die natürliche Entgiftung des Körpers fördern. Zur Unterstützung des Immunsystems empfehlen wir
kaltgepresstes Traubenkernöl.
Dein Hund leidet unter Stress oder Überforderung (z.B. bei Wettkämpfen oder durch den Umzug in ein neues Zuhause).Gönne Deinem Hund Ruhe und warte ab, ob sich die Symptome verbessern. Biete Sie ihm Rückzugsmöglichkeiten an, z.B. eine Hundebox als Höhle. Um die mentale Ausgeglichenheit Deines Hundes zu unterstützen, kannst Du ihm B-Komplex Direct Tabs verabreichen oder Antistress Direkt Tabletten ins Futter mischen.
Dein Hund hat sich am Kot eines anderen Hundes mit Bakterien, Viren oder Pilzen angesteckt.Lass Deinen Hund von einem Tierarzt behandeln.
Dein Hund nimmt ein Medikament ein (Nebenwirkungen, verträgt Wirkstoff nicht).Lies die Packungsbeilage genau durch und kläre offene Fragen mit Deinem Tierarzt. Um die natürliche Entgiftung des Körpers zu unterstützen, empfehlen wir Zeo Dyn. Kräuterhefe und kaltgepresstes Traubenkernöl versorgen ihn mit hochwertigen Nährstoffen und Fettsäuren.
Dein Hund hat beim Gassi gehen einen Giftköder gefressen.Suche bei Verdacht auf Vergiftung sofort einen Tierarzt auf!

Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall

Erprobte Fütterungsstrategien, um Deinen Hund vor Durchfall zu schützen.

Zur Prophylaxe von Durchfall empfehlen wir Dir folgende Fütterungsstrategien:

  • Unserer Erfahrung nach kann eine darmgesunde Ernährung in vielen Fällen vor Durchfall schützen. Generell empfehlen wir die Fütterung von kaltgepresstem Hundefutter zur Unterstützung des Magen-Darm-Trakts und des Immunsystems.
  • Füttere immer das Gleiche. In der Regel arbeitet die Darmflora am besten, wenn das Futter möglichst gleichbleibend ist.
  • Immer nur einmal täglich füttern, am besten morgens oder vormittags. Dein Hund kann tagsüber optimal verdauen.
  • Füttere nur fett- und proteinarme Leckerlis ohne Konservierungsstoffe. Konservierungsstoffe können Verdauungsstörungen hervorrufen.
  • Gib Deinem Hund kein rohes Obst oder Gemüse. Unverdaute Rohkost kann Durchfall verursachen.
  • Füttere keine Milch oder Milchprodukte. Hunde können den enthaltenen Milchzucker schlecht verwerten, was zu Bauchschmerzen und Durchfällen führt.

Ratgeberartikel teilen

Kommentare

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Edith Sandell
    26. Januar 2022 11:07

    Vielen Dank für die Auflistung der Ursachen.
    Mein Hund hat immer wieder Schnee gefressen, daher hatte ich vermutet und gehofft, dass der Durchfall daher rührt.
    Das war auch aufgeführt.

    Jetzt muss er einen Tag hungern und bekommt Fencheltee…

    Danke
    Edith

    Antworten
    • Helen Backhaus
      26. Januar 2022 11:17

      Hallo Edith,

      Fasten und Fencheltee ist genau das richtige bei Durchfall. Was zusätzlich sehr gut hilft sind die Darm Probiotic Dog Tabletten. Die Mischung aus hochkonzentrierten Milchsäurebakterien und Elektrolyten hilft Durchfall zu stoppen.
      Bei längerfristigen Darmproblemen raten wir zu einem Futterwechsel auf unser Magen-Darm Futter Intesto.

      Melde Dich sehr gerne bei Fragen oder falls wir Dich ausführlich beraten dürfen.

      Vielen Dank &
      Liebe Grüße,
      Dein Team von Das Gesunde Tier

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Über Tierarzt Thomas Backhaus

Tierarzt Thomas Backhaus ist Spezialist für ganzheitliche Tiermedizin mit Schwerpunkt auf Mitochondrialer Medizin. 1996 gründete er die Tierärztliche Praxis zur Römischen Villa in Longuich. Heute leitet er die Tierarztpraxis Thomas Backhaus in Thalfang und das Coaching-Zentrum für ganzheitliche Tiermedizin. Er ist mehrfacher Buchautor und internationaler Referent.

Weitere interessante Artikel

Newsletter abonnieren

Wir informieren Dich gerne mit wertvollen Tipps und Angeboten rund um die Gesundheit Deines Tieres.
Wir freuen uns auf Dich.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Thema wählen