Dürfen Hunde Baumnüsse essen?
Für verantwortungsvolle Hundehalter*innen ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel für unsere Vierbeiner sicher sind. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, lautet: Dürfen Hunde Baumnüsse essen? Die Antwort lautet: Die eigentlichen Früchte der Baumnuss, nämlich die Baumnusskerne, sind für Hunde grundsätzlich unbedenklich. Alle grünen Teile, also die Blätter, Fiederblätter und unreifen Schalen der Früchte, sind dagegen giftig.
Baumnüsse, die im deutschsprachigen Raum Walnüsse genannt werden, können Deinem Liebling aus verschiedenen Gründen gefährlich werden:
Schimmelpilze und Toxine: Baumnusskerne, insbesondere die innere grüne Schale und das Häutchen, können mit einem Schimmelpilz namens Penicillium crustosum befallen sein. Dieser Pilz produziert ein Toxin, das für Menschen harmlos ist, für Hunde aber tödlich sein kann. Zu den möglichen Symptomen einer Vergiftung gehören Erbrechen, Durchfall, Zittern und Krämpfe.
Verletzungsgefahr durch Schalen: Die Schalen von Walnüssen bzw. Baumnüssen haben scharfe Ränder. Frisst Dein Hund eine Walnuss mit Schale und diese zerbricht, können die Ränder schmerzhafte Verletzungen in seinem Maul und Magen-Darm-Trakt verursachen.
Gefahren durch unreife Baumnüsse: Unreife Baumnusskerne enthalten Gerbsäure, die beim Hund Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall auslösen kann. Ausserdem können sie von dem für Hunde gefährlichen Schimmelpilz Penicillium crustosum befallen sein.
Hoher Fettgehalt: Walnusskerne sind sehr fettreich. Wenn Hunde zu viel Fett zu sich nehmen, kann dies zu Verdauungsstörungen und Übergewicht führen. Selbst ohne das Risiko durch Schimmelpilze sollten Walnusskerne deshalb nur in sehr geringen Mengen gefüttert werden – wenn überhaupt.
Erstickungsgefahr: Baumnüsse bzw. Walnüsse sind gross und hart. Frisst Dein Hund eine Walnuss mit Schale, kann diese in seinem Hals steckenbleiben oder seinen Magen-Darm-Trakt blockieren – was beides potenziell lebensbedrohlich ist.
Aufgrund der zahlreichen Risiken empfehlen wir daher, Deinem Hund keine Baumnusskerne zu füttern und entsprechende Bäume auf Euren Spaziergängen zu meiden. Es gibt viele sichere und nährstoffreiche Leckereien, die Du Deinem Liebling stattdessen anbieten kannst.