Wie kann man Borreliose bei Hunden behandeln?
Um Borreliose bei Hunden zu behandeln, werden in der Regel Antibiotika (wie Doxycyclin oder Amoxicillin) über einen Zeitraum von vier Wochen verabreicht, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen. Zusätzlich können entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden, um Symptome wie Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
Ergänzende ganzheitliche Verfahren
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der ganzheitlichen Tiermedizin wissen wir, dass eine schnelle Entfernung der Zecke und ein starkes Immunsystem beim Hund in den meisten Fällen verhindern können, dass Symptome einer Borreliose auftreten. Wenn es den Borrelien dennoch gelingt, die Schutzmechanismen des Körpers zu überwinden, deutet das oft auf eine Schwäche im Immunsystem hin. Diese Schwäche geht häufig mit einem Ungleichgewicht im Magen-Darm-System einher, was die Abwehrkräfte weiter beeinträchtigt.
In der 5-E™ Tierarztpraxis legen wir deshalb großen Wert darauf, neben der Bekämpfung der Erreger auch den Magen-Darm-Trakt des Hundes zu stärken. Während und nach der Antibiotika-Behandlung unterstützen wir den Hund mit natürlichen Vitalstoffen und einer darmfreundlichen Ernährung. So helfen wir dabei, das durch die Medikamente beeinträchtigte Darmmikrobiom wieder aufzubauen und das Immunsystem zu unterstützen.
Ganzheitliche Behandlungsoptionen nach dem 5-E™ Konzept
Unsere tiermedizinische Erfahrung hat bestätigt, dass die Gesundheit Deines Hundes durch ganzheitliche Behandlungsverfahren nach dem 5-E™ Konzept positiv unterstützt werden kann. Sollte bei Deinem Liebling tatsächlich eine Borreliose-Infektion diagnostiziert werden, stehen neben der klassischen Therapie mit Antibiotika weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
- Schonende Lasertherapie-Verfahren mit Blaulicht zur Unterstützung der Heilung und zur Steigerung der körpereigenen Abwehr
- Eine angepasste Ernährungsstrategie zur Stärkung und Unterstützung des Magen-Darm-Systems
Begleitende Maßnahmen aus ganzheitlicher Sicht
In der 5-E™ Tierarztpraxis legen wir Wert auf eine umfassende Betrachtung. Insbesondere der Magen-Darm-Trakt kann durch die tierärztliche Behandlung vorübergehend belastet sein. Eine ernährungsphysiologisch ausgewogene Begleitung kann daher sinnvoll sein.
Unterstützend können folgende Produkte zur Fütterung genutzt werden:
- DARM DYN zur Förderung einer ausgeglichenen Verdauung
- KRÄUTERHEFE liefert wertvolle Mikronährstoffe
- CURCUMA PLUS enthält Kurkuma-Extrakt, bekannt für seine besonderen Eigenschaften
- DYN VITAL mit Vitaminen und Spurenelementen, z. B. bei erhöhtem Bedarf
Da Borreliose oft Entzündungen in den Gelenken verursacht, kannst Du Deinem Hund begleitend folgende Vitalstoffe unter das Futter mischen:
- GELENK SUPPORT mit Grünlippmuschel, Omega-3 und L-Arginin zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels.
- GELENK ÖL mit speziellem Meeres-Liquid-Komplex und hochwertigen Ölen zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels und zur Versorgung mit essentiellen Omega-3-Fettsäuren
Fütterungsempfehlung bei erhöhter Belastung
Neben der tierärztlichen Therapie ist es bei einer Borreliose-Infektion wichtig, die körperlichen Systeme auch durch die Ernährung wieder aufzubauen. Da etwa 80 % des Immunsystems im Darm angesiedelt sind, spielte eine vitale Verdauung eine entscheidende Rolle für starke Abwehrkräfte. Es ist daher ganz besonders wichtig, dass Du eine Ernährung für Deinen Hund wählst, die gut verwertet werden kann, frei von Zusätzen ist und Deinen Hund mit möglichst vielen Nährstoffen versorgt.
Hat Dein Hund während der laufenden Therapie Verdauungsprobleme, kannst Du ihm unsere extrudierte Schonkost INTESTO füttern. Die leicht verdauliche Rezeptur mit hochwertigem Entenfleisch als einzige Proteinquelle schont den Magen-Darm-Trakt. Natürliche Inhaltsstoffe wie FOS und MOS unterstützen das Mikrobiom, während Flohsamenschalen und Möhrentrester wertvolle Ballaststoffe liefern und die nützlichen Darmbakterien fördern.
Noch Fragen? Wir beraten Dich gerne.
In der 5-E™ Tierarztpraxis haben wir oft mit Borreliose-Infektionen und deren Folgen zu tun. Bei Interesse an unseren ganzheitlichen Verfahren kannst Du auf der Webseite der Tierarztpraxis einen Termin für eine persönliche Beratung oder eine Online-Beratung vereinbaren.