Wie kann ich meinem Hund bei einer Allergie helfen?
Medikamente, die beispielsweise Juckreiz unterdrücken, können helfen, die Beschwerden einer Allergie kurzfristig zu lindern. Langfristig zielführender ist es jedoch, die Auslöser der Allergie zu identifizieren und – wenn möglich – zu vermeiden. Auf diese Weise kann das Wohlbefinden Deines Hundes gezielt unterstützt und die Belastung durch Allergene reduziert werden.
Ziel 1) Der wahren Ursache der Allergie auf den Grund gehen
Unsere langjährige tiermedizinische Erfahrung zeigt: Durch einen aussagekräftigen DARMCHECK und eine VITALBLUTANALYSE unter dem Dunkelfeldmikroskop können Tierärzt*innen in vielen Fällen den Hintergrund und weiterreichende Hinweise der Allergie erkennen und so ein individuelles Behandlungskonzept für Deinen Hund erstellen.
Ziel 2) Unterstützung der Darmfunktion
Eine stabile Darmflora und eine gesunde Darmwand sind wichtige Voraussetzungen für das allgemeine Wohlbefinden und die Nährstoffverwertung Deines Hundes. Unsere Produkte wurden entwickelt, um das Magen-Darm-System gezielt und natürlich zu unterstützen:
- DARM-KUR: Unterstützt die Darmwand und kann zur Ansiedelung nützlicher Bakterien beitragen.
- DARM PROBIOTIC DOG: Hochkonzentrierte Milchsäurebakterien und fermentierte Hefen
- DARM DYN GEL : Praktische Unterstützung für die Besiedelung des Darms mit wertvollen Milchsäurebakterien.
- AKAZIENFASER PULVER: 80 % lösliche Ballaststoffe als Nahrung für nützliche Darmbakterien – fördert eine widerstandsfähige Darmflora.
- HISTA CONTROL: Enthält Vitamin B6, Vitamin C, Zink und Zeolith – kann zum Histaminabbau beitragen und das Haut- und Schleimhautmilieu unterstützen.
- LACHS-HANF-ÖL und KALTGEPRESSTES NACHTKERZENÖL Reich an essenziellen Fettsäuren
- CHRONIC DOG: Kombiniert Probiotika, Beta-Glucane, Kurkuma und fermentierte Pflanzenstoffe
Ziel 3) Lokale Behandlung der entzündeten Hautstellen
Bei juckenden und entzündeten Hautstellen kannst Du Deinem Hund mit pflanzlichen Mitteln auf besonders schonende Weise helfen. Probier’s mal mit Urtika-Gel oder den natürlichen Pflegemitteln von „Das Gesunde Tier“:
- PINUS-WASH TIERSHAMPOO kann Linderung bei Hautirritationen verschaffen.
- SKIN MANUKA BALSAM enthält wertvollen Manuka-Honig, der für seine antibakteriellen und regenerierenden Eigenschaften bekannt ist.
- HAUTÖL unterstützt die Regeneration von gereizten Hautstellen.
- Unsere natürlichen Bio-Hundeseifen BABASSU CARE und ALOE SOFT pflegen trockene, juckende und gereizte Haut auf milde Weise, spenden Feuchtigkeit und unterstützen eine optimale Rückfettung. Die beruhigende Bio-Seife LAVENDEL LOVE kann außerdem wohltuend bei Insektenstichen wirken.
Ziel 4) Allergien mit einer darmvitalen Fütterungsstrategie vorbeugen
Eine darmvitale Fütterungsstrategie kann dazu beitragen, dass es nicht wieder zu einer durchlässigen Darmwand bei Deinem Hund kommt. Dafür solltest Du folgende Regeln beherzigen:
- Füttere Deinen Hund nur einmal täglich morgens.
- Falls Du zweimal täglich fütterst, gib Deinem Hund nach 17 Uhr kein Futter mehr.
- Füttere keine weiteren Zusätze (Ausnahme: DARM-KUR mit den empfohlenen Produkten zur Darmunterstützung von „Das Gesunde Tier“).
- Wenn möglich, lass deinen Hund einen Tag pro Woche fasten. Fasten kann zu einer guten Entgiftung beitragen und bietet die Grundlage für eine ausreichende Magensaft- Produktion, die wiederum für eine optimale Verdauung notwendig ist.
Was kann ich füttern, wenn mein Hund eine Allergie hat?
Wir empfehlen, dass Du mit einem bekömmlichen Futter mit wenig Allergiepotenzial beginnst. Bei einer starken Allergie empfiehlt sich unser extrudiertes Hundefutter PRO GREEN auf Insektenproteinbasis. Bei Hautirritationen empfehlen wir unser getreidefreies Spezialfutter SKIN mit Kaninchen und Kartoffel.
Wenn sich die Darmflora Deines Lieblings nach einigen Wochen erholt hat und gestärkt wurde, kannst Du schrittweise damit beginnen, seine Ernährung auf unser darmvitales, kaltgepresstes Hundefutter umzustellen. Auf diesem Weg kannst Du am besten feststellen, wie sein Körper darauf reagiert und ob Dein Hund auch in Zukunft ein spezielles Diätfutter braucht.
Auf welches Fleisch reagieren Hunde am wenigsten allergisch?
Bei vielen Hunden, die Symptome einer Allergie zeigen, wird eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermutet. Einige Hundehalter*innen beginnen dann, ihren Vierbeiner mit Pferdefleisch zu füttern, weil dieses als hypoallergen gilt. Was viele nicht wissen: Ausgerechnet Pferdefleisch gilt als besonders histaminreich. Mit der gut gemeinten Fütterung von Pferdefleisch kann die Allergie also noch verschlimmert werden.
Nach aktuellen Erkenntnissen steckt in diesen Fleischsorten besonders viel Histamin (absteigend in der Reihenfolge): Pferd, Wild, Lamm, Rind, Schwein, Geflügel, Fisch.
Als histaminarme Proteinquellen gelten Kaninchen, Ente und Weißfisch.
Um den Körper Deines Lieblings nicht zusätzlich zu belasten, ist es also besser, histaminreiche Nahrungsmittel von seinem Speiseplan zu streichen.
Schon gewusst? Histamine übernehmen im Körper viele wichtige Aufgaben. In diesem Ratgeber zum Thema Histaminose findest Du spannende Infos über Histamine – und in welchem Fall sie für Deinen Hund problematisch werden können.
Können Allergien beim Hund wieder verschwinden?
Wie eine Allergie beim Hund verläuft, hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter der Art der Allergie, der Schwere der Symptome und der Wirksamkeit der Behandlung. In einigen Fällen können Allergien erfolgreich kontrolliert oder sogar geheilt werden, während andere lebenslang bestehen bleiben.
Die Prognose für Hunde mit Allergien ist in der Regel gut, wenn die Auslöser identifiziert und effektiv behandelt werden. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt bzw. der Tierärztin entscheidend, um eine genaue Diagnose zu stellen und einen passenden Behandlungsplan zu entwickeln. Dieser Plan kann Maßnahmen zur Vermeidung von Allergenen, spezielle Diäten, Medikamente und regelmäßige Kontrollen umfassen.
Es ist auch wichtig, auf Veränderungen im Verhalten oder der Gesundheit Deines Hundes zu achten und ihn regelmäßig in der Tierarztpraxis untersuchen zu lassen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Komplikationen können helfen, die Lebensqualität Deines Hundes erheblich zu verbessern.
Ist Diätfutter die Lösung für Allergieprobleme beim Hund?
Unsere langjährige tiermedizinische Erfahrung hat gezeigt: Ist ein geschwächter Darm der Grund für die Allergie bei Deinem Hund, kann dies meist nicht allein durch Diätfutter behoben werden. Mit einer darmvitalen Ernährungs- und Vitalstoffstrategie kannst Du das allgemeine Wohlbefinden Deines Lieblings fördern und das angeschlagene Darmsystem positiv unterstützen.
Wir wünschen Deinem Hund von Herzen gute Besserung!